Domain 6412.de kaufen?

Produkt zum Begriff SKF-Rillenkugellager-6412C3:


  • SKF Rillenkugellager RLS10 Innen-Ø 31,75 mm Außen-Ø 69,85 mm ( 8000533306 )
    SKF Rillenkugellager RLS10 Innen-Ø 31,75 mm Außen-Ø 69,85 mm ( 8000533306 )

    SKF Rillenkugellager RLS10 Innen-Ø 31,75 mm Außen-Ø 69,85 mm ( 8000533306 )

    Preis: 69.81 € | Versand*: 0.00 €
  • SKF Rillenkugellager 6228 Innen-Ø 140 mm Außen-Ø 250 mm ( 8000516609 )
    SKF Rillenkugellager 6228 Innen-Ø 140 mm Außen-Ø 250 mm ( 8000516609 )

    SKF Rillenkugellager 6228 Innen-Ø 140 mm Außen-Ø 250 mm ( 8000516609 )

    Preis: 468.88 € | Versand*: 0.00 €
  • SKF Rillenkugellager W6304 -2RS1 Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 52 mm ( 8000538684 )
    SKF Rillenkugellager W6304 -2RS1 Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 52 mm ( 8000538684 )

    SKF Rillenkugellager W6304 -2RS1 Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 52 mm ( 8000538684 )

    Preis: 89.78 € | Versand*: 0.00 €
  • SKF Rillenkugellager 6310 /VA201 Innen-Ø 50 mm Außen-Ø 110 mm ( 8000517754 )
    SKF Rillenkugellager 6310 /VA201 Innen-Ø 50 mm Außen-Ø 110 mm ( 8000517754 )

    SKF Rillenkugellager 6310 /VA201 Innen-Ø 50 mm Außen-Ø 110 mm ( 8000517754 )

    Preis: 159.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann man bei SKF in Schweinfurt ein Schülerpraktikum machen?

    Ja, bei SKF in Schweinfurt ist es möglich, ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Interessierte Schüler können sich direkt bei SKF über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für ein Praktikum informieren und sich bewerben.

  • Was ist ein rillenkugellager?

    Ein Rillenkugellager ist ein Wälzlager, das hauptsächlich radiale Lasten aufnehmen kann. Es besteht aus einem Innen- und einem Außenring, zwischen denen Kugeln angeordnet sind. Diese Kugeln ermöglichen eine reibungsarme Rotation und reduzieren den Verschleiß. Rillenkugellager werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Motoren, Getrieben, Pumpen und Elektromotoren. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.

  • Wo werden rillenkugellager eingesetzt?

    Rillenkugellager werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Motoren, Getrieben, Pumpen, Ventilatoren und Elektromotoren. Sie werden auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern verwendet. Darüber hinaus finden sie Anwendung in der Automobilindustrie, beispielsweise in Radlagern, Lenksystemen und Getrieben. In der Luft- und Raumfahrt werden Rillenkugellager in Flugzeugen, Satelliten und Raumfahrzeugen eingesetzt. Kurz gesagt, sie sind in nahezu allen Bereichen der Industrie und des täglichen Lebens zu finden, wo Rotationsbewegungen übertragen werden müssen.

  • Was sind die Toleranzen für Rillenkugellager?

    Die Toleranzen für Rillenkugellager können je nach Hersteller und Anwendung variieren. In der Regel werden jedoch Toleranzen für die Innen- und Außendurchmesser, die Breite und die Rundlaufgenauigkeit festgelegt. Diese Toleranzen dienen dazu, sicherzustellen, dass die Lager präzise gefertigt sind und eine optimale Leistung bieten.

Ähnliche Suchbegriffe für SKF-Rillenkugellager-6412C3:


  • SKF Axial-Rillenkugellager 51112 Innen-Ø 60 mm Außen-Ø 85 mm ( 8000512007 )
    SKF Axial-Rillenkugellager 51112 Innen-Ø 60 mm Außen-Ø 85 mm ( 8000512007 )

    SKF Axial-Rillenkugellager 51112 Innen-Ø 60 mm Außen-Ø 85 mm ( 8000512007 )

    Preis: 47.42 € | Versand*: 0.00 €
  • SKF Rillenkugellager 6204 NR Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 47 mm ( 8000515340 )
    SKF Rillenkugellager 6204 NR Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 47 mm ( 8000515340 )

    SKF Rillenkugellager 6204 NR Innen-Ø 20 mm Außen-Ø 47 mm ( 8000515340 )

    Preis: 24.87 € | Versand*: 0.00 €
  • SKF Rillenkugellager 6006 -2RS1/C3GJN Innen-Ø 30 mm Außen-Ø 55 mm ( 8000513160 )
    SKF Rillenkugellager 6006 -2RS1/C3GJN Innen-Ø 30 mm Außen-Ø 55 mm ( 8000513160 )

    SKF Rillenkugellager 6006 -2RS1/C3GJN Innen-Ø 30 mm Außen-Ø 55 mm ( 8000513160 )

    Preis: 30.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Optimum Kugellager 626ZZ  Rillenkugellager
    Optimum Kugellager 626ZZ Rillenkugellager

    Optimum Kugellager 626ZZ Rillenkugellager

    Preis: 10.71 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind die typischen Anwendungen für Rillenkugellager in der Industrie?

    Rillenkugellager werden in Industriemaschinen, Elektromotoren und Getrieben eingesetzt, um hohe Radialbelastungen aufzunehmen. Sie finden auch Verwendung in Pumpen, Kompressoren und Landwirtschaftsmaschinen. Durch ihre hohe Drehzahlkapazität eignen sie sich besonders gut für Anwendungen, die eine schnelle Rotation erfordern.

  • Wie funktioniert ein Rillenkugellager und welche Anwendungen gibt es dafür?

    Ein Rillenkugellager besteht aus einem Innen- und Außenring mit Kugeln dazwischen, die für reibungsarme Rotation sorgen. Die Kugeln laufen in einer Rille im Innen- und Außenring, wodurch sie axial und radial belastet werden können. Diese Lager werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z.B. in Motoren, Getrieben, Pumpen und Elektromotoren.

  • Wie funktioniert ein Rillenkugellager und welchen Verwendungen kann es dienen?

    Ein Rillenkugellager besteht aus einem Innen- und Außenring mit einer Reihe von Kugeln dazwischen, die für reibungsarme Rotation sorgen. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen hohe Geschwindigkeiten und radiale Belastungen auftreten, wie z.B. in Motoren, Getrieben und Pumpen. Durch die Bauweise können Rillenkugellager auch axiale Belastungen aufnehmen und sind daher vielseitig einsetzbar.

  • Welche Eigenschaften und Vorteile bieten Rillenkugellager im Vergleich zu anderen Arten von Lagern? Kannst du einige Anwendungen und Branchen nennen, in denen Rillenkugellager häufig eingesetzt werden?

    Rillenkugellager bieten hohe Radialbelastbarkeit, geringe Reibung und einfache Montage im Vergleich zu anderen Lagertypen. Sie werden häufig in Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie für Anwendungen wie Motoren, Getriebe, Pumpen und Lüfter eingesetzt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.